VEOLIA

Meridian, E-Netz
Rosenheim

Designentwicklung

Veolia Verkehr steht für regional maßgeschneiderte Mobilitätskonzepte und setzt mit der neuen Marke Meridian neue Standards in Sachen Komfort, Zuverlässigkeit und Service. Um diese Werte auch im Erscheinungsbild zu erreichen, wurden wir mit der Innen- als auch der Außenfarbgestaltung der Züge für das E-Netz Rosenheim betraut. In Anlehnung an das Meridian-Logo entwarfen wir ein unverwechselbares und einprägsames Außendesign, um die Wiedererkennbarkeit der Züge für den Fahrgast und die Einprägsamkeit der Marke zu fördern, wobei sowohl Nah- als auch Fernwirkung gleichsam Beachtung fanden.

VEOLIA

Meridian, E-Netz
Rosenheim

development of design

Veolia Verkehr stands for regionally tailored mobility concepts and is setting new standards in terms of comfort, reliability and service with its new Meridian brand. In order to achieve these values also in the appearance, we were entrusted with the interior and exterior color design of the trains for the Rosenheim E-network. Based on the Meridian logo, we created a distinctive and memorable exterior design to promote the trains' recognizability for passengers and the brand's memorability, with both close-up and long-distance impact equally important.

 



 ÜSTRA HANNOVER / HEITERBLICK


Stadtbahndesign TW3000


Unter der Bezeichnung TW3000 bereitet die üstra Hannover die Anschaffung von 146 Stadtbahnwagen bis 2023 vor. Das neue Fahrzeug soll so gestaltet sein, dass es für alle Personengruppen ansprechend und gut nutzbar ist. Im Interieur werden mit dem Konzept der "Loge" neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität der Innenraumzonierung gesetzt, entsprechend der Devise: "Überall ist alles für alle möglich."

 ÜSTRA HANOVER / HEITERBLICK


light rail design TW3000


With the title TW3000 üstra Hannover prepares the purchase of 146 light rail vehicles until 2023. The new vehicle´s design should be easy-to-use and appealing for all groups of people. In the interior, the concept of the "Loge" sets new standards with regard to the flexibility of interior zoning, in line with the motto: "Anything is possible anywhere for everybody."

 

 

Deutschland

Grossbritannien

 

BOMBARDIER

TRAXX AC Lokomotive mit Last Mile Diesel, Designentwicklung

Weiterentwicklung der erfolgreichen Plattform von etwa 1500 Lokomotiven. Bei der Fronthaube lag unsere Verantwortlichkeit in der Charakterbildung, also im Gesicht der Lokomotive. Dieser Charakter wurde mit den verschiedenen Marketingverantwortlichen Bombardiers europaweit sorgfältig abgestimmt. Die Umsetzung in GFK wurde von uns in enger Zusammenarbeit mit der Bombardier-Konstruktion geleistet.

 

TRAXX AC Lokomotive with Last Mile Diesel,
development of design

Further development of the successful TRAXX platform of about 1500 locomotives. The first task was to find the right character for the front-design, that is, the face of the locomotive. This character has been carefully co-ordinated with Bombardier's marketing executives throughout Europe. Drafting, design engineering and implementation in GRP was done by us in close cooperation with Bombardier´s engineering team.

 

 

DeutschlandGrossbritannien

 

BOMBARDIER

Flexity Swift Frankfurt

Nach dreijähriger Designbetreuung, von der Ausschreibungsphase, über Entwurf, Ausarbeitung und Realisierungsbetreuung, wurde das erste Fahrzeug vom Typ U5 im Mai 2008 an die Stadt Frankfurt übergeben.
Beim Exterieurdesign wurde als oberstes Ziel ein schlüssiges, modernes Gesamtkonzept erreicht, das sich in das Stadtbild und den vorhandenen Fuhrpark Frankfurts eingliedert.

Beim Fahrerraumdesign war vor allem das Feedback des Frankfurter Fahrerverbandes entscheidend für die Ausarbeitung des Designs. Mehrere Varianten des Fahrerpults und der Geschränke wurden erstellt und am 1:1-Mock-up auf Ergonomie und Alltagstauglichkeit geprüft. Die Integration der neuen Erkenntnisse in ein ganzheitliches Design und die Untersuchung der technischen Machbarkeit erfolgte in enger Abstimmung mit Bombardier.

 

Flexity Swift Frankfurt 

After three years of design support, from the tendering phase through drafting phase, design engineering and implementation, the first U5 vehicle was handed over to the city of Frankfurt in May 2008.
In the exterior design, the ultimate goal was a coherent, modern overall concept, which integrates into the cityscape and the existing tram-fleet of Frankfurt.

In the design of the driver's cabin, the feedback from the Frankfurt driver's association was crucial for processing the design. Several variants of the driver's desk and the cabinets were created and tested on the full-scale mock-up on ergonomics and practicality. The integration of new insights in a holistic design and the investigation of technical feasibility was done in close coordination with Bombardier.

 

 

 

That's All