INHOUSE STUDIE - TramTrain Exterieur
Kopfansicht des Favomove

INHOUSE STUDIE - TramTrain Exterieur

DeutschlandGrossbritannien

 

FAVOMOVE

Studie: Zweisystemfahrzeug für Region und Stadt

Modulare Segmente mit Bodengruppe
Die Studie wurde unter drei Prämissen durchgeführt.Erstens ein entgegen den gängigen Designtrends sympathisches und vertrauenerweckendes Design. Zweitens das Umsetzen neuer Ideen für den Leichtbau. Drittens Bodenhaftung durch das Erfüllen eines angenommenen Lastenheftes für Zweisystemfahrzeuge.Das Fahrzeug soll als attraktives Angebot im öffentlichen Nahverkehr auf bestehenden Stadtbahngleisen verkehren. Die Dimensionierung, ähnlich einer S-Bahn, soll dabei freundlich und einnehmend auf Anwohner und Fahrgäste gleichermassen wirken.Die Sicherung der Qualität unseres Entwurfs in der Umsetzung wurde in intensivem Dialog mit den Zulieferpartnern erarbeitet.

 

Study: two-system vehicle for region and city

The study was carried out under three premises: Firstly, a design that is appealing and inspires confidence, contrary to current design trends. Second, the implementation of new ideas for lightweight construction. The vehicle should be an attractive option for local public transport and should run on existing light rail tracks. The dimensioning, similar to a suburban railroad, should be friendly and engaging for residents and passengers alike. The quality assurance of our design in the implementation phase was developed in intensive dialog with the supplier partners.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Where does the project stand today? Einstieg mit eingefärbtem Türmodul: Blaue Segmente schwingen getrennt durch eine vertikale Fuge zur Seite

In a first step, the honeycomb structure was tested as a data set using FEM simulation. Carried out according to the German VDV 152 regulations, tested without infilling the honeycombs and with realistic roof load. A profile thickness of 80 mm was assumed, executed in AL EN AW-7075 T6 (aircraft aluminium). Versions in fibre-reinforced plastics are conceivable. Consideration of the entire life cycle should play a role here. For the further continuation and implementation of the FavoMove project, a consortium is needed for covering the areas of wagon construction, engineering, material development and design.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überblick Seitenansicht

Durchgehende Wabenstruktur mit den sich organisch daraus ermöglichenden Einstiegen (leicht blau eingefärbt), statisch verstärkten Deckenfeldern für die Dachaufbauten. Die Verbindungen zu den Dachaufbauten erfolgen rechts und links des Faltenbalges.

Zugwagen Seitenansicht

 

 

 

 

Schnitt und Aufsicht auf den Wagenkasten: Zu sehen sind Sitzbänke, farbig abgesetzter Türeinstieg sowie der sich in Längsrichtung schwingende Mittelgang